Technologien für die Zukunft der Arbeit: Copilot Actions und Agents kommen

Neben den «Dinosauriern» Windows und Outlook macht bei Microsoft derzeit vor allem ein «Neuling» von sich reden, der Copilot und damit die Künstliche Intelligenz (KI). Die neuesten Innovationen rund um den Microsoft 365 Copilot sind die sogenannten Copilot Actions und Copilot Agents, die das Potenzial haben, unseren Arbeitsalltag zu revolutionieren. Doch wie genau funktionieren diese neuen Technologien und welche Chancen bieten sie?

Copilot Actions

Mit den Copilot Actions geht Microsoft noch einen Schritt weiter als mit dem Microsoft 365 Copilot, der in Office-Anwendungen wie Word, Excel und Teams, aber auch im Browser integriert ist. Die Actions-Funktion ermöglicht es, komplexe Arbeitsabläufe durch einfache Befehle zu automatisieren. So kann etwa ein Projektstatus in Teams aktualisiert, eine Präsentation in PowerPoint erstellt oder ein Datensatz in Dynamics 365 angepasst werden – alles ohne manuelles Eingreifen. Für IT-Verantwortliche bedeutet dies eine signifikante Entlastung, da sich Routineaufgaben automatisieren lassen. Die Herausforderung bleibt jedoch, die KI korrekt zu trainieren und zu überwachen, um fehlerhafte Ergebnisse zu vermeiden.

Copilot Agents

Neben dem Microsoft 365 Copilot und den Copilot Actions führt Microsoft auch intelligente Agents ein, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Diese Agents arbeiten autonom, können auf externe Datenquellen zugreifen und komplexe Szenarien abbilden. Beispielsweise könnte ein Copilot Agent Kundendaten analysieren, Trends erkennen und personalisierte Empfehlungen geben. Diese Tools sind besonders für Unternehmen attraktiv, die Prozesse skalieren oder individualisierte Kundenerlebnisse schaffen möchten. Die Einführung erfordert jedoch eine strategische Planung, um die Integration in bestehende Systeme reibungslos zu gestalten.

Die Vorteile von Actions und Agents liegen auf der Hand: Zeitersparnis, bessere Entscheidungsgrundlagen und die Möglichkeit, Mitarbeitende von Routineaufgaben zu entlasten. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, nicht zuletzt beim Datenschutz und der Datensicherheit, da die KI mit sensiblen Geschäftsdaten arbeitet. Zudem besteht die Gefahr, dass bei falscher Nutzung oder unzureichendem Training unpräzise Ergebnisse geliefert werden. Unternehmen sollten daher sowohl die Vorteile als auch die Risiken sorgfältig abwägen und eine Strategie entwickeln, um das volle Potenzial der Copilot-Technologien auszuschöpfen.

Gerne beraten wir Sie in einem Copilot-Workshop zu den verschiedenen Möglichkeiten, die uns Microsoft zur Verfügung stellt. Zudem teilen wir gerne auch unsere Expertise im Bereich Azure AI mit Ihnen, falls Sie Investitionen in diesen Bereich planen.

Michel Vogel

Michel Vogel kümmert sich als Leiter Marketing und Kommunikation um den Auftritt der WAGNER AG - ob digital oder analog, vom Event bis zum Social Media Post.

Michel Vogel
Michel Vogel kümmert sich als Leiter Marketing und Kommunikation um den Auftritt der WAGNER AG - ob digital oder analog, vom Event bis zum Social Media Post.

Hinterlasse eine Antwort

Your email address will not be published. Required fields are marked *


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.