Infrastructure as Code (IaC) on Azure: Von Schrauben zu Skripten
Die IT-Infrastruktur ist das Rückgrat jeder modernen Organisation. Doch wie kann man sie effizient, sicher und skalierbar aufbauen und verwalten? Mit IaC on Azure.
IaC steht für Infrastructure as Code, also Infrastruktur als Code. Das bedeutet, dass man die IT-Infrastruktur bzw. Hardware nicht mehr manuell konfiguriert, sondern sie als Code definiert, der automatisch ausgeführt wird – zum Beispiel auf Microsofts Cloud-Plattform Azure, die verschiedenste Dienste für die Bereitstellung und das Management von IT-Infrastrukturen anbietet, wie zum Beispiel virtuelle Maschinen, Netzwerke, Speicher, Datenbanken, Sicherheit und vieles mehr.
Kosten, Zeit, Ressourcen und Nerven sparen
IT-Infrastruktur, die als Code auf Azure erstellt und verwaltet wird? Klingt vielleicht erst einmal etwas exotisch. Doch IaC on Azure löst ein grosses Problem, nämlich die Komplexität und den Aufwand, der mit der traditionellen IT-Infrastruktur-Bereitstellung verbunden ist. Früher musste man physische Server kaufen, installieren, konfigurieren, aktualisieren, überwachen und warten. Das war teuer, zeitaufwändig, fehleranfällig und schwer zu skalieren. Mit IaC on Azure kann man diese Schritte nun deutlich vereinfachen. Man muss «nur» den Code schreiben, der die gewünschte IT-Infrastruktur beschreibt, und ihn auf Azure ausführen. Azure kümmert sich dann um die Bereitstellung, das Management und die Skalierung der IT-Infrastruktur. Dies bietet einige Vorteile:
- Schnelligkeit: Die IT-Infrastruktur lässt sich in Stunden statt in Tagen oder Wochen aufbauen und verändern.
- Flexibilität: Man kann die IT-Infrastruktur jederzeit an ändernde Anforderungen anpassen, indem man den Code ändert und neu ausführt.
- Skalierbarkeit: Die IT-Infrastruktur lässt sich automatisch und dynamisch erweitern oder verkleinern.
- Konsistenz: Die IT-Infrastruktur kann reproduzierbar und standardisiert gestaltet werden, indem man den Code wiederverwendet und versioniert.
- Qualität: Man kann die IT-Infrastruktur zuverlässiger und sicherer machen, indem man den Code testet, validiert und überprüft.
Bevor man sich für IaC on Azure entscheidet, sollte man aber unbedingt auch folgende Dinge beachten:
- Lernkurve: Man muss sich mit dem Konzept von IaC vertraut machen und die entsprechenden Tools und Sprachen lernen, um den Code zu schreiben und auszuführen.
- Initialer Aufwand: Die Erstellung und Pflege der Skriptdateien erfordert anfänglich doch etwas Zeit und Ressourcen.
- Kompatibilität: Man muss sicherstellen, dass der Code mit den Azure-Diensten kompatibel ist und dass er keine unerwünschten Nebeneffekte oder Konflikte verursacht.
- Kosten: Man sollte die Kosten für die Nutzung von Azure im Auge behalten und optimieren, um keine unerwarteten oder übermässigen Gebühren zu zahlen.
Erfahrenen Partner mit an Bord holen
Zusammengefasst: IaC on Azure ist eine innovative Lösung für die IT-Infrastruktur-Bereitstellung, mit einer allerdings doch recht steilen Lernkurve und einem nicht zu unterschätzenden initialen Aufwand. Letzteres könnte für viele Unternehmen eine (zu) grosse Hürde sein, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Wir als WAGNER AG, wo IaC on Azure bereits unverzichtbar ist, bieten hier gerne Hand. Und selbstverständlich sind wir ebenfalls für Sie da, wenn Ihre Wahl nach wie vor auf eine «klassische» IT-Infrastruktur und Bereitstellung fällt.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Ihre IT-Infrastruktur modernisieren und/oder mehr über IaC on Azure erfahren möchten.